Infopost
Steuern – Recht – Wirtschaft
Klicken Sie auf den Inhalt im Kasten, dann öffnet sich ein PDF mit der jeweiligen INFOPOST.
Infopost April 2023
Aus dem Inhalt:
- Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
- Photovoltaikanlagen: Finales Schreiben der Finanzverwaltung zum neuen Nullsteuersatz
- Arbeitgeber kauft das Handy des Arbeitnehmers für 1 EUR: Privatnutzung ist dennoch steuerfrei
- Doppelte Haushaltsführung: Bei einem Hauptwohnsitz im Ausland
ist eine Kostenbeteiligung nachzuweisen
Infopost März 2023
Aus dem Inhalt:
- Grunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen
- Mieterabfindungen: Bundesfinanzhof beschränkt den Anwendungsbereich
der anschaffungsnahen Herstellungskosten - Betriebsaufgabegewinn eines Architekten: Keine Einbeziehung eines anteiligen Kaufpreises für einen Garten
- Mutterschaftszuschuss aufgrund Tarifvertrag nicht steuerfrei
Infopost Februar 2023
Aus dem Inhalt:
- Energetische Gebäudesanierung: Gasheizungen werden ab 2023 steuerlich nicht mehr gefördert
- Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für eine Mietimmobilie nach der ImmoWertV möglich
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen: Neue Anforderungen seit 2023
- Steuerliche Behandlung eines inkongruenten Vorabgewinnausschüttungsbeschlusses
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis 30.6.2023 verlängert
Infopost Januar 2023
Steuern sparen durch Vorauszahlung der Krankenversicherungsbeiträge 2023
Infopost November 2022
Aus dem Inhalt:
- Förderung der energetischen Gebäudesanierung: Kosten für den Energieberater
sind nicht zu verteilen - Kostendeckelung bei geleastem Pkw: Sonderzahlung bringt keine Vorteile
für Einnahmen-Überschussrechner - Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung bei Belastung eines Verrechnungskontos
- Prämien zum Inflationsausgleich bleiben bis zu 3.000 EUR steuerfrei
Infopost Oktober 2022
Aus dem Inhalt:
- Ampel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket
- Bebaute Grundstücke: Neue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung
- Doch keine Entscheidung zur Verfassungswidrigkeit der Abgeltungsteuer
- NRW unterliegt im Rechtsstreit um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
- GmbH-Gründungen nun auch online möglich
- Handelt es sich bei einer Führungskräftefeier um eine privilegierte Betriebsveranstaltung?
- Gewerbliche Abfärbung bei Beteiligungseinkünften: BFH erneut zu einer Bagatellgrenze gefragt
Infopost Dezember 2022
Aus dem Inhalt:
- Anstieg der Erbschaft-/Schenkungsteuer bei der Übertragung von Immobilien befürchtet
- „Steuerfalle anschaffungsnahe Herstellungskosten“: Eine Entnahme ins Privatvermögen fällt nicht darunter
- Einnahmen-Überschussrechnung: Umsatzsteuer ist kein durchlaufender Posten
- Freie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte für 2023
- Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern: Steuerzahlerfreundliche Entscheidung
Infopost August 2022
Aus dem Inhalt:
- Identifikationsnummer für Ukraine-Flüchtlinge
- Informationen zur elektronisch unterstützten Betriebsprüfung in der Sozialversicherung
- 9-EUR-Ticket: Lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers
- Umschulungskosten nach Erwerbstätigkeit ohne Berufsausbildung sind nicht als Werbungskosten abziehbar
Infopost Juli 2022
Infopost September 2022
Aus dem Inhalt:
- Aufgabe des Familienheims aus zwingenden Gründen führt
nicht zum Wegfall der Steuerbefreiung - Innergemeinschaftliche Lieferungen: Kehrtwende bei zu spät abgegebenen
Zusammenfassenden Meldungen (ZM) - Zum Zeitpunkt der Verlustberücksichtigung bei Auflösung einer GmbH
- Gutscheine und Geldkarten als Sachbezug: Klarstellungen durch die Finanzverwaltung
- Aktualisiertes Merkblatt: Steuerklassenwahl 2022 für Ehegatten und Lebenspartner
Neubewertung von Grundstücken
Aus dem Inhalt:
Infopost Mai 2022
Aus dem Inhalt:
- Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Steuerfolgen bei Übertragung eines Vermietungsobjekts gegen Versorgungsleistungen
- Umsatzsteuerliche Organschaft: Festsetzungen sollten offengehalten werden!
- Beitragsfreie Entgeltumwandlungen in der Sozialversicherung deutlich erschwert
Infopost Juni 2022
Aus dem Inhalt:
- Energetische Sanierung: Steuerermäßigung für sommerlichen Wärmeschutz
- Ist die Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
- Tagesmütter: Betriebsausgabenpauschale trotz Lockdowns
- Steuerfreie Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschläge auch für Reisezeiten
- Für zusammengeballte Überstundenvergütungen gibt es eine Steuerermäßigung
Infopost März 2022
Aus dem Inhalt:
- Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen: Geringes Vermögen nur bis 15.500 EUR?
- Mieterabfindungen: Sofort abziehbare Werbungskosten oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
- Grundstücksverkäufe: Der Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht ist möglich
- Auf Entgeltumwandlung beruhende Pensionszusage: Erdienbarkeit ist kein Kriterium
Infopost Februar 2022
Aus dem Inhalt:
- Steuerpläne der neuen Bundesregierung: Das steht im Koalitionsvertrag!
- Verbilligte Vermietung aufwendig gestalteter Wohngebäude an Angehörige besser vermeiden
- Ab 2022 beträgt die pauschale Umsatzsteuer der Landwirte 9,5 %
- Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss für Altverträge ab 2022 beachten
Infopost April 2022
Infopost Januar 2022
Infopost Dezember 2021
Aus dem Inhalt:
- Endlich geklärt: Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs bei einem Studium
- Künstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %
- Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf maximale Stundenzahl
- Mahlzeitengestellung: Verpflegungspauschalen auch ohne erste Tätigkeitsstätte zu kürzen
Sonderausgabe Jahresende 2021
Steuern sparen durch Vorauszahlung der Krankenversicherungsbeiträge 2022
Infopost Oktober 2021
Infopost November 2021
- Kein Gestaltungsmissbrauch: Schenkung eines Grundstücks an die Kinder kurz vor dem Verkauf
- Geänderte Rechtsprechung: Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten auch bei geringer Bedeutung
- Das häusliche Arbeitszimmer in Coronazeiten
- Zeitraumbezogene Zuzahlung für einen zur Privatnutzung überlassenen betrieblichen Pkw