Infopost Oktober 2025
Aus dem Inhalt:
- Grundstücke in der Einkommensteuer: Geplante Änderungen im Überblick
- Bauleistungen: Neues Verfahren bei Ausstellung von Freistellungsbescheinigungen
- Haushaltshilfe richtig bei der Minijob-Zentrale anmelden
- Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Einkommensteuer kann rückwirkend entfallen
Infopost September 2025
Aus dem Inhalt:
- Doppelte Haushaltsführung: Kostenbeteiligung bei Ein-Personen-Haushalt irrelevant
- Gesetzlicher Mindestlohn soll 2026 und 2027 steigen
- Neue Dinstanweisung zum Kindergeld
- Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstelle
- Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nur noch elektronisch
Infopost August 2025
Aus dem Inhalt:
- Betriebsprüfung: Neue Sanktionsmöglichkeiten bei unzureichender Mitwirkung
- Steuerliches Investitionsprogramm bereits „in trockenen Tüchern“
- Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste für 2025 liegt vor
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs neben einem Dienstwagen
- Alles Wichtige zum Urlaub in einem Minijob
Infopost Juli 2025
Aus dem Inhalt:
- Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
- Verdeckte Gewinnausschüttung; Vermietung einer Wohnung an den Gesellschafter
- Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung ohne Darlehensübertragung
- Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt
Infopost Juni 2025
Aus dem Inhalt:
- Koalitionsvertrag: das sind die steuerlichen Pläne!
- Verrechnungspreise: Transaktionsmatrix in Betriebsprüfungen vorzulegen
- PV-Anlagen: Lieferung von Mieterstrom als selbstständige umsatzsteuerpflichtige Hauptleistung
- Säumiszuschläge bei Steuerrückständen; Spätestens seit März 2022 sind 12% p.a. nicht zu beanstanden
- Preisgeld für wissenschaftliche Publikationen
Infopost Mai 2025
Aus dem Inhalt:
- Stundung einer Kaufpreisforderung: Liegen steuerpflichtige Kapitalerträge vor?
- Einkünftequalifizierung bei Arztpraxen: Keine gewerblichen Einkünfte trotz Arbeitsteilung
- Elektronische Kassensysteme: Meldepflicht beachten
- Bundesfinanzministerium: Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
Infopost April 2025
Aus dem Inhalt:
- Immobilienkauf mit Renovierungsbedarf: Anschaffungsnahe Herstellungskosten vermeiden
- Arbeitszeit im Anstellungsvertrag nicht geregelt: Kein Kurzarbeitergeld für Geschäftsführer
- Anforderungen an das Fahrtenbuch eines Berufsgeheimnisträgers
- Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrugsversuch
- Geänderte Rechtsprechung zur Verteilung von Leasingsonderzahlungen bei Reisekosten
Infopost März 2025
Aus dem Inhalt:
- Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
- Kurzarbeitergeld: Maximale Bezugsdauer bis Ende 2025 auf 24 Monate erhöht
- Investmentfonds: Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale für 2025 veröffentlicht
- Kein Arbeitlohn: Schenkung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen: Gültigkeit von Bescheinigungen
Infopost Februar 2025
Aus dem Inhalt:
- Unberechtigter Umsatzsteuerausweis in Gutschrift: Privatpersonen müssen Steuerfalle im Blick haben
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung
- Beiträge zur Pflegeversicherung um 0,20 % gestiegen
- Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Sind „nachlaufende“ Betriebsausgaben abzugsfähig?
- Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023: Keine Ordnungsgeldverfahren vor dem 1.4.2025
Infopost Januar 2025
Aus dem Inhalt:
- Erbschaftsteuer: Interessante Urteile zu Freibeträgen und Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten
- DSGVO: Finanzamt darf Mietverträge anfordern
- Investitionsabzugsbetrag für steuerfreie PV-Anlagen: Aussetzung der Vollziehung bei Rückgängigmachung
- Zeitpunkt einer verdeckten Gewinnausschüttung bei Darlehen mit unsicherer Rückzahlung
Steuern sparen durch Vorauszahlung der Krankenversicherungsbeiträge 2025
Infopost - Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2024
Aus dem Inhalt:
- Änderungen durch die Grundsteuer-Reform ab 2025
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie noch bis Ende 2024 möglich
- Freistellungsaufträge, Verlustverrechnung und Vorabpauschale bei Investmentfonds
- Ab 2025: Unternehmen müssen E-Rechnungen empfangen können
- Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien
- Für GmbH-Gesellschafter: Änderungsbedarf bei Verträgen prüfen
Infopost Dezember 2024
Infopost November 2024
Aus dem Inhalt:
- Steuerfalle: Anteilige Immobilien-Schenkung ohne anteilige Übertragung des Finanzierungsdarlehens
- Außergewöhnliche Belastungen: Zivilprozesskosten abzugsfähig, wenn Verlust der Existenzgrundlage droht
- Rechengrößen in der Sozialversicherung: Geplante Werte für 2025
- Inventur am 31.12.: Das muss nicht sein!
- Inkongruente Gewinnausschüttungen: Finanzverwaltung folgt nun dem Bundesfinanzhof
Infopost Oktober 2024
Aus dem Inhalt:
- Fremdwährungskonten: Neue Meldepflichten der Banken bringen Anleger ggf. unter Zugzwang
- E-Rechnung: Neue Regeln gelten auch für Vereine
- Informationen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Entfernungspauschale: Erhöhung nur ab dem 21. Kilomete ist nicht verfassungswidrig
- Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge
- Doch keine Besteuerung teilentgeltlicher Grundstücksübertragungen im Privatvermögen?
Infopost September 2024
Aus dem Inhalt:
- Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion!
- Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustrechnung verfassungsrechtlich bedenklich
- Bestandskräftige Bescheide: Korrektur wegen Art und Weise der Aufzeichnungen
- Inflationsausgleichsprämie muss nicht allen Arbeitnehmern ausgezahlt werden
- Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden
Infopost August 2024
Infopost Juli 2024
Aus dem Inhalt:
- Betriebsveranstaltungen: Zwei wichtige Urteile zur Lohnsteuerpauschalierung
- Erneuerung der Heizungsanlage: Kein Vorsteuerabzug bei einer Wohnraumvermietung
- Anstieg der gesetzlichen Altersrenten ab 1.7.2024
- Keine ermäßigte Besteuerung: Kapitalauszahlung einer Rente
- Abschreibungen: Kürzere Restnutzungsdauer eines Gebäudes durch sachverständige Schätzung
Infopost Juni 2024
Aus dem Inhalt:
- Finanzverwaltung lockert Sichtweise bei falschem Steuerausweis in Rechnungen an Endverbraucher
- Option zum Teileinkünfteverfahren: Nur im Jahr des Antrags müssen die Voraussetzungen vorliegen
- Rentenentwurf für ein Jahressteuergesetz 2024
- Doppelte Haushaltsführung: Zweitwohnungssteuer fällt unter den Höchstbetrag von 1.000 EUR
- Ohne Zuwendungswillen gibt es keine verdeckte Gewinnausschüttung
- Mehrere Minijobs gleichzeitig: Diese Spielregeln sind einzuhalten
Infopost Mai 2024
Infopost April 2024
Aus dem Inhalt:
- Beteiligungsidentische Personengesellschaften: Buchwert-Übertragungen sind doch begünstigt
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024
- Aktualisiserte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung
- Darlehen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz: Teilerlass ist Arbeitslohn
Infopost März 2024
Aus dem Inhalt:
- Private Veräußerungsgschäfte: Vier Urteile im Zusammenhang mit Erbfällen und Selbstnutzung
- Jahresabschluss: Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen
- Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber: Meldefrist bis 31.3.2024 verlängert
- Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten: Diese Spielregeln sind einzuhalten!
- Überlassung von Fahradzubehör kann stuerfrei sein
Infopost Februar 2024
Aus dem Inhalt:
- Personengesellschaften mit Grundbesitz: Unsicherheiten bei der Grunderwerbsteuer sind beseitigt
- Ab 2024 provitieren mehr Steuerpflichtige von der Arbeitnehmer-Sparzulage
- Offenlegung der Jahresabschlüsse 2022: Keine Ordnungsgeldverfahren vor dem 2.4.2024
- Sonderabschreibungen für Mietwohnungsneubau: Neuregelungen erstmals in der Steuererklärung 2023
- Verbesserungen bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Infopost Januar 2024
Steuern sparen durch Vorauszahlungen der Krankenkassenbeiträge 2024
Klicken Sie auf den Inhalt im Kasten, dann öffnet sich ein PDF mit der jeweiligen INFOPOST.
Infopost
Steuern – Recht – Wirtschaft